Sprache und KI
Tagung im Rahmen des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“
17.-19. September 2025 in Heidelberg
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg
Programm
Mittwoch – 17.09.2025 – Verstehen, Vertrauen, Verwendung
| 13:45 Uhr | Begrüßung durch Prof. Dr. Ekkehard Felder |
| 14 Uhr | Prof. Dr. Olaf Kramer (Tübingen): Generative KI und Autorschaft |
| 15 Uhr | Prof. Dr. Derya Gür-Şeker (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg): Künstliche Intelligenz im Spiegel der Medien – Konstruktion von Vertrauen und Skepsis |
| 16 Uhr | Kaffeepause |
| Entfällt | Prof. Dr. Gerhard Schreiber (Hamburg): „Verstehst Du auch, was Du generierst?“ – KI und die Frage des Verstehens |
| 16:45 Uhr | Prof. Dr. Friedemann Vogel & Emily Reeh (Siegen): „Künstliche Intelligenz“ in der strategischen Kommunikation öffentlicher Diskurse: Der schmale Grat zwischen Diskursfiktion und beobachtbarer Praxis |
| 19 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Donnerstag – 18.09.2025 – Schreiben mit KI und Wissenschaftskommunikation
| 10 Uhr | Prof. Dr. Jan Georg Schneider (Landau): Referenz und Autorschaft am Beispiel LLM-generierter Aufsatzbewertungen |
| Entfällt | Dr. Daniel Knuchel (Zürich/Genf): (Post-)Digitales Schreiben als Assemblage? Sozio- und diskurslinguistische Perspektiven auf KI-basierte Schreibpraktiken im Bildungskontext |
| 11 Uhr | Kaffeepause |
| 11:30 Uhr | Dr. Maurice Fürstenberg (München): Warum KI (nicht) versteht – Funktionsprinzipien und Anwendungsfälle künstlicher Intelligenzillusionen |
| 12:30 Uhr | Dr. Vasco Schmidt (SAP, Walldorf): Vom Verschwinden der Oberfläche – linguistische Umbrüche im technischen Schreiben durch genAI |
| 13:30 Uhr | Mittagspause |
| 15 Uhr | Marcel Kückelhaus (Heidelberg) – Menschliche Künstliche Intelligenz. Konzeptualisierung von KI im Mediendiskurs |
| Entfällt | Prof. Dr. Annette Leßmöllmann (KIT Karlsruhe): KI und Common Ground in der Wissenschaftskommunikation |
| 16 Uhr | Kaffeepause |
| 16:30 Uhr | Prof. Dr. Katharina Zweig (Kaiserslautern): Wie kann das Sprechen über informatische Berechnungen gelingen? |
| 17:30 Uhr | Pause |
| 18 Uhr | Podiumsdiskussion: WissKomm und KI |
| 19:30 Uhr | Empfang in der Akademie |
Freitag – 19.09.2025 – Konzept, Kommunikation, Interaktion
| Vorgezogen auf Donnerstag | Marcel Kückelhaus (Heidelberg) – Menschliche Künstliche Intelligenz. Konzeptualisierung von KI im Mediendiskurs |
| 10 Uhr | PD Dr. Nina Kalwa (Karlsruhe): Kommunikation, Kultur, KI. Zum Einfluss künstlicher Intelligenz auf kommunikative Praktiken |
| 11 Uhr | Kaffeepause |
| 11:30 Uhr | Dr. Milena Belosevic (Bielefeld): Vertrauen in der Mensch-Maschine-Interaktion am Beispiel von LLM-basierten Chatbots |
| 12:30 Uhr | Dr. Tamara Bodden (Kassel): „er /sie also bixby sagt das habe ich leider nicht verstanden“. Genus, Sexus und Geschlecht im Sprechen über KI |
| 13:30 Uhr | Planung der SuW-Tagung 2026 |
| 13:45 Uhr | Ende der Tagung |



